Vorstand

Der neu gewählte Vorstand – Mitgliederversammlung am 22.10.2021

von links nach rechts: Stefan Schwab – Beisitzer, Adelinde Pfistner – Beisitzerin,
Dr. Reiner Gareis – Beisitzer, Stefanie Endig – Beisitzerin, Ingrid Gottstein – Beisitzerin,
Ulrike Richter – Sprecherin, Alexander Asbrock – Sprecher, Melanie Kraus – Beisitzerin,
Emanuel Munz – Beisitzer Jugend, Claudia Wagner – Schatzmeisterin,
Gabriele Ceferino – Beisitzerin, Walter Richtscheid – Beisitzer

nicht auf dem Bild: Bennet Müller – Beisitzer, Matthias Wagner – Beisitzer


Alexander Asbrock

  • Jahrgang 1971, 4 Kinder
  • Vorsitzender des Kreisverbands Aalen-Ellwangen (Doppelspitze)
  • Initiator der Ortsgruppe Unterkochen/Vorderes Härtsfeld im Stadtverband Aalen
  • Ortschaftsrat in Unterkochen
  • Stadtrat in Aalen
  • Stv. Aufsichtsratsvorsitzender Wohnungsbau Aalen GmbH
  • Grüner Landtagskandidat 2021 im Wahlkreis Aalen
  • Themenschwerpunkte
    • Wirtschaft, Landwirtschaft

Ulrike Richter

  • Jahrgang 1962, verheiratet, 3 Kinder
  • Vorsitzende des Kreisverbands Aalen-Ellwangen (Doppelspitze)
  • Vorsitzende des Stadtverbandes Aalen seit 2019 (Doppelspitze)
  • Mitglied im Regionalverband Ostwürttemberg seit 2019
  • Leitung des Diskussionsforum des Stadtverbands Aalen „Politischer Donnerstag“  (im Team mit Anne-Katrin Kienle und Markus Seeßelberg)
  • Vorstandsmitglied im Verein „Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert“
  • Mitglied in der Kinogenossenschaft „Kino am Kocher“, Aalen
  • Langjährige Erfahrungen in der schulischen Elternbeiratsarbeit (Elternbeiratsvorsitzende, Gesamtelternbeirat der Stadt Aalen)
  • Themenschwerpunkte
    • Schul- und Bildungspolitik, Sozialpolitik, Gemeinwesen- und Quartiersarbeit, Bürgerbeteiligung

Claudia Wagner

  • Jahrgang 1969, verheiratet, 3 erwachsene Töchter
  • Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen
  • Mitglied Kreisvorstand als Kreiskassiererin seit 10/2021
  • Aufsichtsrätin Energiegenossenschaft Virngrund e.G.
  • Mitglied des Gemeinderats Ellwangen seit 2014
  • Themenschwerpunkte
    • Mobilität, Energieerzeugung


Gabriele Ceferino

  • Jahrgang 1973
  • Geschäftsführerin
  • Mitgliedschaften UN Women, DGNB, Sportverein Waldhausen
  • Engagement in der St. Nikolaus Kirche Waldhausen
  • Ortschaftsrätin in Waldhausen
  • Stadträtin in Aalen
  • Kreisrätin für den Wahlkreis Aalen
  • Themenschwerpunkte
    • Energie, Mobilität und Wirtschaft im ländlichen Raum

Dr. Reiner Garreis

  • Jahrgang 1958, verheiratet, 4 Kinder
  • Physiker
  • Mitglied bei den Grünen seit 1979 bzw. 1980 (mit Unterbrechungen wegen Auslandstätigkeit)
  • seit 2021 Co-Vorsitzender im Stadtverband der Grünen Aalen
  • Mitglied im ADFC, Lokale Agenda Aalen: „Aalen umweltfreundlich mobil“
  • Fahrgastbeirat des Ostalbkreises
  • Mitglied im DAV
  • Themenschwerpunkte
    • Verkehrspolitik, ÖPNV, Radverkehr

Stefanie Endig

  • Jahrgang 1977
  • Lehrerin an der Kaufmännischen Schule Aalen
  • Gemeinderätin in Essingen
  • Vorstandsmitglied im Schwäbischen Albverein Essingen
  • Themenschwerpunkte
    • Kommunalpolitik, Ländlicher Raum, Energiewende, Radwege

Melanie Kraus

  • Jahrgang 1992
  • Pädagogin und Stellvertretende Geschäftsführerin Reg. AG Zahngesundheit Ostalbkreis
  • Mitglied im BUND, Kunstverein Aalen
  • Vorstandsmitglied im Stadtverband Aalen von 2019-21
  • Themenschwerpunkte
    • Bildung, Ernährung, Kultur, Umwelt

Emanuel Munz

  • Jahrgang 1999
  • Student der Wirtschaftsinformatik
  • Vorstand der Grünen Jugend Ostalb 2019
  • Beisitzer der Grünen Jugend Ostalb seit 2020
  • Vorstandsmitglied des Stadtverbands Aalen
  • Themenschwerpunkte
    • Digitalpolitik und Wirtschaft

Bennett Müller

  • Jahrgang 1989
  • Jurist, ledig, römisch-katholisch
  • Mitgliedschaften BUND, Junge Europäische Föderalisten, Europa Union, Musikverein Fachsenfeld, Liverpool F.C., AWO, Förderverein Kopernikus Gymnasium Wasseralfingen
  • Mitglied im Kreisvorstand Grüne KV Aalen/Ellwangen seit 2008
  • Mitglied des Landesvorstand Grüne BW seit 2013
  • Mitglied des Kreistags des Ostalbkreises seit 2019
  • Mitglied im Regionalverband Ostwürttemberg seit 2019
  • 1. Stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbands Ostwürttemberg seit 2019
  • Stv. Kreisvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten
  • Mitglied im Programmbeirat von Radioton seit 2016
  • Landtagskandidat 2016
  • Themenschwerpunkte
    • Wirtschaft, Wissenschaft, Innenpolitik, Asyl, Europa, ländlicher Raum, Umwelt- und Naturschutz


Stefan Schwab

  • Jahrgang 1980
  • Diplom-Handelslehrer
  • 2. Vorsitzender OV Grüne Westhausen
  • 1. Vorsitzender des Westhausener Gerätering – weShare e.V
  • Mitglied im BUND
  • Themenschwerpunkte
    • Mobilität, Energieerzeugung

Walter Richtscheid

  • Jahrgang 1956, ein Kind
  • Mitglied des Ortsverbands Neresheim
  • Mitglied im NABU Härtsfeld
  • Themenschwerpunkte
    • Kommunalpolitik, Naturschutz, Ländlicher Raum, Digitales

Matthias Wagner

  • Jahrgang 1969
  • Physiker und Projektmanager
  • Aktiv in der Initiative Klimaentscheid Aalen
  • Themenschwerpunkte
    • Energie- und Klimapolitik

Ingrid Gottstein

  • Jahrgang 1959, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder
  • Ergotherapeutin, seit 1976 wegen eines Unfalls beinamputiert links
  • Mitgliedschaft im BUND seit 1985, Sozialverband VdK seit 1994, Körperbehindertenverein Ostwürttemberg seit 2003, Versehrtensportgruppe seit 2007, Kreisfrauenrat seit 2013
  • Grüne Kreisrätin im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises (Hessen) 1996 – 1998 (Umzug nach Bopfingen)
  • Sprecherin der Agenda-Gruppe Kultur und Soziales Bopfingen seit 2002
  • Aktiv in der Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ seit 2005
  • Mitorganisatorin im Treffpunkt für Menschen mit und ohne Arbeit der Diakonie in Bopfingen (Treffen mit Programm jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) seit 2007
  • Mitglied des Kreisvorstandes Aalen-Ellwangen von Bündnis 90/Die Grünen von 2009 bis 2018 und seit 2021
  • LAG Behindertenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen seit 2009 (Landesarbeitsgruppe)
  • Schwerbehindertenvertreterin in der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb 2012 -2016
  • Sprecherin des Fahrgastbeirats OstalbMobil seit 2015
  • Aufsichtsrätin in der Ostalb Bürgerenergie seit 2015
  • Aktive in Omas gegen rechts seit 2019
  • Mitglied in der LAG Grüne Alte von Bündnis90/Die Grünen seit 2021 (Landesarbeitsgruppe)
  • 1. Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Bopfingen seit 2022
  • Themenschwerpunkte
    • ÖPNV, Behindertenpolitik, Sozialpolitik, Energie
  • Kontakt: 0173 304 1632 und igottstein@t-online.de

Adelinde Pfistner

  • Jahrgang 1955
  • geschieden, 3 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder
  • Beruf: Musiklehrerin
  • Mitgliedschaften:
    • ERTA ( europäischer Blockflötenlehrerverband)
    • Schwäbischer Albverein
    • BUND
    • ADFC
    • Vorstand im Aalener Kammerchor
  • Seit 23 Jahren Mitglied bei den Grünen
  • Sprecherin des OV’s Oberkochen
  • Seit 7 Jahren im Kreisvorstand
  • Themenschwerpunkte
    • Kultur, Bildung, Demokratie stärken, Nachhaltigkeit